Kremmen
Ein naturnaher und gut erreichbarer Wohnstandort!
Ein attraktiver und gut erreichbarer Wirtschaftsstandort!
Ein vielfältiger touristischer Anziehungspunkt!
Ein sicherer Bildungsstandort!
Die mehr als 700 Jahre alte Ackerbürgerstadt Kremmen mit ihren Ortsteilen Beetz, Groß-Ziethen, Flatow, Hohenbruch, Sommerfeld und Staffelde ist eingebettet in das landschaftlich einzigartig schöne und naturkundlich besonders reiche Rhinluch. Das Erscheinungsbild des einst unwegsamen Niedermoorgebietes beherrschen seit der Kultivierung für die Landwirtschaft geradezu endlos weit erscheinende Luchwiesen, durchzogen von Kanälen und Gräben. Die nahezu unberührte Landschaft bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum. Ein Naturschauspiel der besonderen Art zieht alljährlich Vogelexperten und Naturliebhaber an: Tausende von Kranichen sammeln sich im Herbst auf den Luchwiesen, bevor sie ins warme Spanien oder nach Südfrankreich fliegen. Neben den „Vögeln des Glücks“ lieben auch Wildgänse das nahrungsreiche Terrain als Rastplatz. Mit ein bisschen Geduld lassen sich auch Biber und Fischotter und sogar der scheue Eisvogel erspähen.
Das Alte zu erhalten und behutsam mit dem Neuen zu verbinden, steht in dieser Region ganz oben. Nur wenige Autominuten von Berlin entfernt bietet Kremmen all jenen, die sich vom Lärm der Großstadt erholen wollen, beste Bedingungen: Wandern, Rad fahren, Laufen, Boot fahren auf dem Kremmener See. Hier kann der historisch Interessierte jede Menge Geschichte aus der schon einst im Handel und Handwerk prosperierenden Stadt erkunden. Zum Beispiel am Kremmener Damm, früher die einzige Furt durch das Moor, der für Ackerbürger, Torfstecher, Reisende und auch für Krieger ein strategisch wichtiger Handelsweg war.
Kremmen hat 7.758 Einwohner (Stand: 30.06.2022). Die Stadt ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg. Die ältesten Häuser der historischen Altstadt sind gut 320 Jahre alt und im Original zu bestaunen. Ebenso wie das Scheunenviertel, durch seine Teilnahme an der EXPO 2000 weithin zum Begriff geworden, welches für das Spannungsverhältnis zwischen Metropole und Landschaft, Stadt und Land, modern und historisch steht, das es zu entdecken und zu erleben gilt. Auskünfte über Ausflugsmöglichkeiten und individuell organisierte Führungen durch die bereits zum erheblichen Teil sanierte Altstadt Kremmens erteilt der Touristen-Informationspunkt im Scheunenviertel unter 033055/21161.
Fotoalben
Veranstaltungen
24.03.2023
16:00 Uhr
Zukunftswerkstatt - Gemeinsam für mehr Familienfreundlichkeit
Wie kann Kremmen noch familienfreundlicher werden? Welche Angebote für Familien fehlen ... [mehr]25.03.2023
19:00 Uhr
Bluesnacht 2023
Es ist wieder soweit: 6 Scheunen im Kremmener Scheunenviertel öffnen ihre Tore für die Fans ... [mehr]08.04.2023
18:00 Uhr
gemeinsames Osterfeuer der Ortsteile Groß-Ziethen & Staffelde
Die Ortsteile Groß-Ziethen und Staffelde veranstalten ein gemeinsames Osterfeuer. Auf der ... [mehr]09.09.2023

Brandenburger Dorf- und Erntefest
Termin vormerken: Die Stadt Kremmen ist Ausrichterin des Brandenburger Dorf- und Erntefestes ... [mehr]Aktuelle Meldungen
Kremmen - Oberkrämer Carsharing
(18.09.2018)am Energiestammtisch Kremmen wurde eine Initiative entwickelt, die wir hiermit zur Diskussion stellen wollen.
Der Carsharing-Club hat sich das Ziel gesetzt die Mobilität in unserem ländlichen Bereich zu verbessern.
Er wendet sich an alle, die entweder kein Auto haben, ihr Auto abschaffen oder auf den für Eventualfahrten erforderlichen Zweitwagen verzichten wollen.
Und so kann es funktionieren:
[Download]
Wieder Kostenfreie Homepage-Erstellung für Kremmener Institutionen
(17.08.2015)Werden Sie Projektpartner!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam ins Leben gerufene Förderprogramm „Kremmen vernetzt“ stellt wieder allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmern der Stadt in den kommenden Monaten exklusiv Förderplätze zur Webseitenentwicklung zur Verfügung.
Das Förderprogramm ermöglichte bereits einigen Kremmenern die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung einer bereits bestehenden Homepage. So wurde unkompliziert und ressourcensparend den Kremmener Institutionen die Möglichkeit geboten, sich über das Kooperationsprojekt einen modernen Internetauftritt erstellen zu lassen. Mit einem einfach zu bedienenden Verwaltungsprogramm bleibt die Webseite danach immer auf dem aktuellsten Stand.
Dank der Projektförderung ist und bleibt die Erstellung der neuen Internetseite für alle Teilnehmer aus der Stadt Kremmen kostenfrei. Lediglich die Hostinggebühren für den Speicherplatz müssen übernommen werden.
Mehr Informationen über das neu aufgelegte Webseiten-Förderprogramm gibt es hier oder direkt über die Internetseite des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. Haben Sie Interesse oder kennen Sie mögliche Interessenten? Schicken Sie uns einfach eine kurze Projektbeschreibung und Ihre Kontaktdaten per E-Mail. Oder kontaktieren Sie unsere Projektkoordinatoren und lassen sich beraten. Für Fragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 0331-550 474 -71 oder -72 per E-Mail, gern auch unter info@azubi-projekte.de gern zur Verfügung.
[Förderverein für regionale Entwicklung e.V.]